vornean

vornean
vor|ne|ạn [auch: 'fɔr… ]:
vornan.

* * *

vorn|ạn [auch: '- -], vornean <Adv.>: an vorderster Stelle, an der Spitze; ganz vorn: v. marschieren; Unten hatte man schon Aufstellung genommen ... Vornan die Tante in schwarzem Kleide (Bieler, Bonifaz 127); Da kamen sie also vor und standen einen Augenblick da, alle sechs, aufgereiht, der Christian vornean, dann die Emilie (Bobrowski, Mühle 46); Ü Die tiefe Weisheit ... wurde ... zum Handlungsmotto unseres Volkes und - vornan (besonders, vor allem) - seiner Jugend (Freie Presse 15. 2. 89, 2).
————————
vor|ne|ạn [auch: '- - -]: ↑vornan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vornean — vor|ne|ạn [auch fɔr... ] (umgangssprachlich für vornan) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vornan — vorn|ạn 〈Adv.〉 als Erste(r), als Erstes, vorn * * * vorn|ạn [auch: fɔrn… ], vornean <Adv.>: an vorderster Stelle, an der Spitze; ganz vorn: v. marschieren. * * * vorn|ạn [auch: ], vornean <Adv.>: an vorderster Stelle, an der… …   Universal-Lexikon

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugliederung des Bundesgebietes — ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Art. 29) und regelt die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder z. B. durch Fusionen oder Grenzkorrekturen. Eine territoriale Neugliederung muss durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Teja — Alexander Zick (1845–1907): „Die Gotenschlacht am Vesuv“, Historiengemälde der Schlacht am Milchberg mit dem (redensartlich) „schwarzen Teja“ im Zentrum Teja († 552) war der letzte König der Ostgoten. Ursprünglich Kommandant gotischer Truppen in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”